Seit unseren ersten Tagen im Krankenhausmanagement vor über 20 Jahren hat sich in der Branche viel entwickelt. Wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels. Der macht auch vor Kliniken nicht halt. Eine Veränderung jagt oft die nächste. Traditionellen Hierarchien, die sich der Entwicklung versperren, geht auf dem turbulenten Weg der Nachwuchs aus. Die nächsten Generationen entwickeln eigene Vorstellungen und bringen diese ein. Kompromisse sind nicht Ihre Sache. Sie sind häufig motiviert, Verantwortung übernehmen, wollen gestalten und einen Beitrag leisten. Führungen, die bereit sind, an sich selbst und mit ihren Teams zu arbeiten, stellen die Weichen für den Übergang in eine neue Zeit.
Wir stehen den Entscheidungsträgern in Kliniken im Wandel mit Rat und Tat zur Seite und begleiten und ermutigen auf dem Weg. So entstehen neues Selbstbewusstsein und frisches Leben in der Organisation. Personal-, Team- und Organisationsentwicklung sind die Ansätze, die am Ende einer wahrhaftigen Veränderung zusammenkommen (auch wenn Veränderung natürlich im Leben nie zu Ende ist). Ihr Vertrauen zu erhalten, mit Ihnen an den Themen zu arbeiten, die Sie im Innersten berühren, und durch diese spannenden Phasen der Entwicklung zu gehen, erfüllt uns mit Freude.
Danke für das Interesse und Vertrauen, das Sie uns schenken.


„Unseren Werten folgen“ – 2. Dekade: Strategie & Umsetzung begleiten in der Medizin
2020 | Das Jahr beginnt mit 180% Auslastung mit vielen Highlights. Januar ist unser Monat der Klausurtagungen an den wunderbarsten Locations. Ab März dann steht das Jahr mit Corona unter einem ganz anderen Stern… Wir genießen bewusst jeden Tag, den wir mit dem Kunden in der Klinik wieder vor Ort arbeiten können! |
2019 | Unser Newsletter überschreitet die Marke von 4.000 Abonnenten. Die Google Suchmaschine rankt unsere Webseite so hoch wie nie zuvor. Und freuen uns über jede so persönlich schöne Rückmeldung! |
2018 | In vielen Teamentwicklungen – v.a. in OPs -, Teamcoachings, Teamsupervisionen u. Moderation von Großgruppen können wir unsere Haltung und Know-how in der Komplexität der Kliniklandschaft gezielt einsetzen. |
2017 | Die Nachfrage nach Intensivcoachings für Chefärzte und Führungsprogramme mit Stefan Ruhl und Elke Eberts bewegen sich auf neuem Rekordniveau. |
2016 |
Wir erweitern unsere Homepage (ruhl-consulting.de) um die Plattform krankenhausberater.de um Impulse zu teilen und mit unseren Kunden und Teilnehmern verbunden zu bleiben. Dazu feiern den Erfolg unserer Führungsprogramme und eine Sanierung, bei der wir in nur einem Jahr eine Klinik aus einer drohenden Insolvenz zukunftsfähig in den Regelbetrieb zurückführen konnten. |
2015 | Die Ruhl Consulting AG feiert ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum. Im Aufsichtsrat übernimmt Dr. Markus Wintterle das Mandat von Ulla Hofmann. Unser Newsletter überschreitet die Zahl von 2.500 Abonnenten. |
2014 |
In einer Sanierung gelingt Ruhl Consulting in wenigen Monaten fokussierter Arbeit mit den Medizinern, die Ergebnisse in einer Klinik über 3 Mio. € zu verbessern. Eine Auszeichnung mit dem M&K Award zum OP Management in einer Restrukturierung ehrt uns. |
2013 |
Wir zertifizieren uns nach dem Programm- und Projektmanagement Standard Prince 2. Unser routinierter Umgang mit Komplexität kommt Kliniken bei der Umsetzung von Veränderungsprogrammen zugute. Der systemische Ansatz in Beratung, Training und Coaching ist die ideale Ergänzung, Menschen auf dem Weg des Wandels zu begleiten. |
2012 |
Unsere Studie „Veränderungsbarometer 2012/ 2013“ mit Bibliomed und GIT-Verlag zeigt die hohe Relevanz von Veränderungen in Kliniken. An der Studie haben sich knapp 500 Fach- und Führungskräfte beteiligt. Die Ergebnisse wurden in der Fachwelt diskutiert. Daraus entwickelt sich, dass die vernachlässigte Rolle des mittleren Managements für den Change in Kliniken zentraler Ansatz für unsere Arbeit wird. |
2011 |
Der große Restart als Ruhl Consulting. Wir trennen uns von 4 Partnern, die mit ihren Geschäftsbereichen ausscheiden und ein neues Unternehmen gründen. Prof. W. H. Jäckel übergibt sein Mandat an Ulla Hofmann. Die ZeQ AG firmieren wir in Ruhl Consulting AG um. Wir fokussieren uns weiter auf die Strategieberatung und Umsetzungsbegleitung von Führungskräften in der Veränderung von Kliniken. |
„Großen Visionen folgen“ – 1. Dekade: Aufbau von ZeQ zur führenden QM Beratung in Kliniken
2010 | Unser Aufsichtsrat konstituiert sich. Dem Gremium gehören Hr. Professor E. Wille (Vorsitz), Hr. Professor C.-H. Esser und Hr. Professor W. H. Jäckel an. In der Spitze beschäftigen wir nun 30 Mitarbeiter und erreichen rasante Wachstumszahlen. Die Referenzliste umfasst bereits 350 Kliniken. |
2009 | Die GmbH wird zum 1.1.2009 in die ZeQ AG umgewandelt und von vier Vorständen geleitet. Die Begleitung medizinischer Fachabteilungen hat sich als Geschäftsfeld der Vorstände Stefan Ruhl und Dr. Elke Eberts etabliert. |
2008 | Unser erster Newsletter erscheint. Dr. Elke Eberts und Stefan Ruhl weisen im Pilotprojekt „ProPatient“ an der Charité eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit durch mehr interprofessionelle Prozessmanagement nach. In der Folge begleiteten wir über 100 Stationskonzepte nach diesem Ansatz. |
2007 |
Projekte stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Fokus. Qualität und Wirtschaftlichkeit können nachhaltig nur über Prozesslösungen und strategische Zukunftskonzepte betrachtet werden. |
2006 | Stefan Ruhl ruft den Management Campus zur Qualifizierung von Führungen ins Leben. Training und Coaching von Führungskräften stellen nun ein wesentliches Modul in der Umsetzungsbegleitung unserer Projekte dar. |
2005 | Der Firmensitz wird in repräsentative Räumlichkeiten nach Mannheim verlagert. Die Schwelle von 10 festangestellten Mitarbeitern wird erstmals überschritten. |
2004 | Das Geschäftsfeld weitet sich über Prozess- und Qualitätsmanagement hinaus auf Strategie und Wirtschaftlichkeit aus. Wir erstellen eine Vielzahl von Gutachten für Kliniken auf Basis von Kennzahlen, Benchmarkings, Analysen zu Personalbedarf und Wirtschaftlichkeit mit InEK-Vergleich. |
2003 | Dr. Elke Eberts und Stefan Ruhl bekommen mit Tochter Annabelle ihr zweites Kind. Die Entscheidung fällt, auch beruflich gemeinsame Wege zu gehen. Elke Eberts steigt in Beratung und Training mit ein. |
2002 | Wir wandeln die GbR zum 1.1.2002 in die ZeQ – Zentrum für europäisches Qualitätsmanagement GmbH um und beschäftigten 4 Berater. Elke Eberts wird mit Bestnoten und Auszeichnung promoviert und übernimmt als Jüngste Kollegin eine Professur für BWL und Beratung der FH des Bundes für öffentl. Verwaltung in Mannheim. |
2001 | Wir mieten in Heppenheim Büroräume an. EFQM, Din EN ISO 9001, KTQ, Visitationen, Audits, Qualitätsbericht – wir beleuchten die Prozesse und begleiten das ganze Spektrum von Qualitätsmanagement in Kliniken. |
1999-2000 | Wie ZeQ begann… Elke Eberts und Stefan Ruhl heiraten. Stefan Ruhl startet am 15.11.1999 die Selbständigkeit als freiberuflicher Trainer und Berater bei einigen Klinikträgern. Zum 15.3.2000 gründet er die ZeQ – Zentrum für europäisches Qualitätsmanagement GbR. Sohn Manuel wird kurz nach der Jahrtausendwende geboren. Der Firmensitz liegt zunächst zwischen Babybett und Küchentisch in der Mannheimer Wohnung. Dort basteln wir auch den ersten Internetauftritt. |
Markenkern in Bild und Wort: SR-Logo kurz erklärt
Bildteil: Er besteht aus der Bildmarke „SR“. Als Begleiter von Strategie und Umsetzung haben wir unsere eigene persönliche Handschrift. „SR“ steht zugleich für die Initialen von „Stefan Ruhl“ als Unternehmensgründer wie auch als Akronym für das Claim „Strategy & Realisation“ („Strategie & Realisierung“).
Wortteil: Neben dem Bildteil enthält das Logo einen Wortteil aus Firmierung/ Wortmarke „Ruhl Consulting AG“ und Claim „Strategy & Realisation“. Das Claim kommuniziert Position und Alleinstellungsmerkmal der Marke, den Markenkern. Unsere Kernkompetenz in der Beratung von Kliniken besteht in der Kombination: Die Strategieberatung liefert nicht nur individuell zugeschnittene Zukunftsstrategien in einem komplexen Feld, sondern ist von Beginn an auf die praktische Umsetzung ausgerichtet. Was zählt ist nicht nur ein Bild der Zukunft zu entwerfen, sondern am Ende des Tages reale Ergebnisse zu erreichen. Die gradlinige, serifenfreie Schrift setzt einen Kontrast zur geschwungenen Bildmarke. So wie auch jede Veränderung ihres Spannungsfeldes bedarf. In den klaren Linien der Strategie und den geschwungenen Pfaden der Umsetzung liegt kein Widerspruch, sondern die Voraussetzung für erfolgreiche Veränderung.
Leitfarben: Warmes Bordeaux-Rot und dezentes Grau hebt uns von anderen Strategieberatungen bewusst ab. Bei aller klarer Sachdiskussion ist uns eine warme Herzlichkeit in Medizin und Management ein wichtiger Wert.
Strategieberater Dipl. Volksw. Stefan Ruhl
Persönliche Daten
Geburtstag | 05.07.1968, in Büdingen (Hessen) |
Familienstand | seit 15.09.1999 verheiratet mit Dr. Elke Eberts Kinder: Manuel Eberts (2000), Annabelle Eberts (2003) |
Haustiere | English Setter Sammy Hannoveraner Pferd Sissi Calais |
Hobbies | Technikfreak, Familienmensch, Radfahren, Joggen, Natur, Tiere |
Konfession | evangelisch |
Berufsstationen
1999-heute |
Vorstand der Klinikberatung Ruhl Consulting AG, Mannheim. Stefan Ruhl berät Kliniken individuell bei Ihrer Strategie und Umsetzung. Er ist Coach von Entscheidungsträgern in Klinken, Moderator von Klausurtagungen, Trainer und Dozent. |
1997-1999 | Assistent der Geschäftsführung der Region Thüringen und Sachsen, Asklepios Kliniken GmbH, Kronberg. |
1991-1997 | Studium der Volkswirtschaft, Universität Mannheim. Diplomarbeit: Qualität und Effizienz in der stationären Gesundheitsversorgung bei Prof. Dr. E. Wille. |
1989-1991 | Verkürzte Ausbildung zum Versicherungskaufmann, R+V Versicherung, Frankfurt. |
1989 | Abitur, Wolfgang Ernst Gymnasium, Büdingen. |
Persönlichkeit und Kompetenzprofil
visionär, innovativ, mutig |
|
analytisch, strategisch, Erfolgszuversicht gebend |
|
klar, integer, konstruktiv |
|

Persönliche Referenz
Umsetzungsbegleiterin Dr. rer. pol. Elke I. Eberts,
Dipl.-Kffr., Systemischer Coach (zfsb/ SG)
Persönliche Daten
Geburtstag | 23.10.1971, in Bensheim (Hessen) |
Familienstand | seit 15.9.1999 verheiratet mit Stefan Ruhl Kinder: Manuel Eberts, Annabelle Eberts |
Haustiere | English Setter Sammy, Hannoveraner Pferd Sissi Calais |
Hobbies | Lesen, Reiten, Kunst, Theologie, Kunst, Menschen, Sport |
Konfession | römisch katholisch |
Berufsstationen
2003-heute |
Vorstand der Ruhl Consulting AG, Beraterin, Trainerin, Coach und Unternehmerin.
|
2003-2021 |
|
2002-2003 |
Professur auf Zeit für die öffentliche Verwaltung und Beratung an der FH des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Mannheim. |
1996-2002 |
Promotion zum Dr. rer. pol., Universität Mannheim bei Prof. Dr. P. Albrecht und Prof. Dr. K. Winckler, Summa cum Laude, Auszeichnung: Dr.-Kurt Hamann Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten an der Universität Mannheim. Wiss. Assistentin bei Prof. Dr. K. Winckler. |
1991-1996 |
Studium der Betriebswirtschaft, Universität Mannheim. Abschluss: Diplom-Kauffrau (Top 10%), 1994-1996 Tutorin. |
1989-1993 | Mitarbeit im Familienunternehmen, eberts ENTSORGUNG GmbH, Heppenheim, 100 Mitarbeiter. |
1991 |
Abitur, Starkenburg Gymnasium Heppenheim (Top3). |
Persönlichkeit und Kompetenzprofil
Team- playerin |
|
entwicklungs- orientiert |
|
zielstrebig |
|
Persönliche Referenz
… Ihre wertschätzende und inspirierende Art ist es, die begeistert und ermutigt, Veränderungen in die Hand zu nehmen.
Unsere Aufsichtsräte
Sachverständigenrat im Gesundheitswesen a.D.
Für sein Engagement in der Gesundheitspolitik wurde Professor Eberhard Wille 2009 vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 1983 wurde er in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium berufen. 1993-2019 war er nahtlos im Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen bzw. im Nachfolgegremium, dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, 2002-2012 als Vorsitzender. Als Ökonom schätzt er den Austausch mit Ärzten. Auch in der Familie diskutiert er mit Kardiologen, Nephrologen und Chirurgen. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Ruhl Consulting AG behält er seit 2010 in strategischen Entscheidungen stets die Belange des wirtschaftlichen Betriebs, die klinischen Perspektiven und die Gesundheitspolitik im Blick.
Werdegang
Professor Wille wurde am 15.4.1942 in Berlin geboren. Nach dem Diplom in Bonn promovierte und habilitierte er sich in Mainz und war 1975-2010Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Stefan Ruhl besuchte als Student die Seminare in der Gesundheitsökonomie bei Professor Wille, wo dessen bis heute anhaltende Begeisterung für den Krankenhausmarkt als einer der wichtigsten Dienstleistungsbranchen unserer Zeit entstand. Als Emeritus ist Professor Wille in seinen Forschungsschwerpunkten der Gesundheitsökonomie nicht minder aktiv. Er verantwortet diverse Herausgeberschaften, Gutachten und Publikationen und ist gefragter Fachexperte und Vortragsredner in Ausschüssen, Instituten und Fachverbänden. Und doch: Zeit für die geliebte Oper findet sich immer…
Prof. Dr. Carl-Heinrich Esser, Aufsichtsrat
Ehrensenator der Universitäten Heidelberg und Mannheim,
Vorstand der Esser Stiftung
Prof. Dr. jur. Carl-Heinrich Esser ist Ehrensenator der Universität Heidelberg und Ehrensenator der Universität Mannheim. Seit 2010 verkörpert er als Aufsichtsrat und Integritätsfigur der Ruhl Consulting AG in bester Weise Kompetenz und eine Haltung, auf die sich in Erfolgs- auch in Krisenzeiten fest bauen lässt. Die beiden Universitäten Heidelberg und Mannheim haben Herrn Prof. Esser zum Ehrensenator ernannt. Mit der von ihm selbst zu Ehren seiner 2009 verstorbenen Frau ins Leben berufenen Karin & Carl-Heinrich Esser Stiftung setzt er Akzente in der Förderung von Kirche, Kultur und Wissenschaft in der Region. Das Netzwerk der ihm verbundenen Menschen geht weit über die Grenzen der Region.
Werdegang
Professor Esser wurde am 18.7.1938 in Heidelberg geboren. In Mannheim absolvierte er 1957 am humanistischen Karl-Friedrich-Gymnasium sein Abitur und eine kaufmännische Lehre bei der Deutschen Bank AG. Danach studierte und promovierte er an den Universitäten Mannheim, München, Freiburg und Würzburg Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. 1968-2003 arbeitete er sich bei der Dresdner Bank vom Trainee in Mannheim, über den Filialdirektor in Heidelberg (1983-1991) bis zum Regionaldirektor Südwest (1991-2003) empor. Als Gesicht und Herz der Dresdner Bank ist er im Rhein-Neckar-Dreieck weit über seine Pension hinaus eine Größe. 2003-2011 leitete er als Vorstand die Heinrich-Vetter-Stiftung. Leidenschaftlich füllt er seine privaten Bibliotheken und – wenn es ihm die Zeit erlaubt – liest am liebsten in Biographien und Geschichtsbüchern.
Dr. Markus Wintterle, Aufsichtsrat
Partner der Rechtsanwaltskanzlei Insquare Rechtsanwälte
Dr. jur. Markus Wintterle begleitet die Ruhl Consulting AG seit 2011 als Rechtsanwalt der Wahl in juristischen Belangen und kennt das Unternehmen wie ein eigenes. Seit 2015 gehört er als Nachfolger von Ulla Hofmann dem Aufsichtsrat an. Bei allen üblichen anwaltlichen Schreiben bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen schätzen wir an Hr. Dr. Wintterle, wie er bei aller Intelligenz und Klarheit in der Sache stets einen respektvollen Stil wahrt und wortgewandt, doch – anders als in der Branche üblich – ohne Überheblichkeit und emotionale Verletzungen der anderen Seite auftritt. Mit Herz, Hand und Wort sind sein Motto. Sein lokalpolitisches Interesse führte Dr. Markus Wintterle damit bereits in Speyer zum Vorsitz der SPD Stadtratsfraktion und zur Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters.
Werdegang
Dr. Markus Wintterle wurde am 16.10.1970 in Kandel geboren. Seine ehrenamtliche Aktivität in der evangelischen Jugend- und später Erwachsenenarbeit bis hin zum Zivildienst in einem Behindertenheim sind Spiegel seiner sozialen Kompetenz und christlichen Haltung. Sein Werdegang zum Rechtsanwalt folgte – bei aller Vielfalt der Interessen – einem geradezu „geraden“ Verlauf: 1991-2001 hat er an der Universität Mannheim studiert und promoviert. Er war Stipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und absolvierte sein Referendariat am OLG Karlsruhe und in Zürich. Seit 2001 ist er bei der Rechtsanwaltssozietät Kleiner. Bereits 2006 wurde er zum Partner in der Kanzlei.
Wirtschaftsredakteurin FAZ a.D.
Ulla Hofmann war 2011-2015 die erste Frau im Aufsichtsrat der Ruhl Consulting AG. Öffentlichkeitsarbeit war und ist ihr Metier. Mit journalistischer Klarheit hat sie die Neupositionierung des Unternehmens mitgeprägt. Dies kommt nicht von ungefähr. Ulla Hofmann blickt auf ein Berufsleben als Redakteurin zurück, die die Dinge auf den Punkt bringt. Trotz ihrer Schaffenskraft, lässt die Grande Dame des scharfen Wortes in der ihr eigenen klaren Art, keinen Zweifel, dass es an der Zeit ist, die Staffel weiterzureichen. Sie will die Zeit mit Ihren Kindern und Enkeln genießen. Und auch auf dieses ganz private Lebenswerk kann sie wahrlich stolz sein. Wir sagen klar und einfach: Danke Frau Hofmann!
Werdegang
Geboren am 27.5.1931 begann die Karriere von Ulla Hofmann nach dem Abitur bei der Ludwigshafener „Rheinpfalz“. Nach 10 Jahren baute die zweifache Mutter 1965 ihr eigenes Korrespondenzbüro in Mannheim auf. 1975 trat sie in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Bald bearbeitete sie den Wirtschaftsraum Rhein/ Neckar/ Saar der FAZ und genießt von Politik und Wirtschaft Respekt. Seit ihrer Pension 2001 arbeitet sie als freie Journalistin und in diversen Gremien. Als gebürtige Mannheimerin engagiert sich im Ehrenamt für die Belange ihrer Stadt, v.a. für das Nationaltheater. Sie trägt seit 2002 den Mannheimer Bloomaulorden. Sie packt die Dinge an. So wie sie im Bild-Interview als Mutter des Regisseurs Nico Hofmann, ein persönliches Stück Vergangenheitsbewältigung zeigt.
Stefan Ruhl ist Profi in der Restrukturierung von Kliniken und medizinischen Fachabteilungen. Gemeinsam mit den Führungen vor Ort und einem Team aus externen und internen Experten begleitet er stetig Veränderungsprogramme. Die dabei erzielten Erfolge und Qualitätssprünge – z.B. in der Personalbindung – sind herausragend. Bei Entscheidern ist er gefragter Impuls- und Feedbackgeber sowie Moderator großangelegter Klausurtagungen zu strategischen Fragen. Mit seinem Rat und Know-how in medizinischen Kernprozessen ist er gefragter Gesprächspartner bei hochrangigen Leistungsträgern im deutschen Kliniksektor. Seine Routinetätigkeit in der Krankenhausberatung umfasst die Strategieentwicklung, die Neukonzeption des medizinischen Leistungsspektrums, der Prozesse sowie die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsergebnisse. Zudem ist Herr Ruhl seit vielen Jahren in vielen Führungsprogrammen mit Dr. Elke Eberts ein eingespieltes Trainerpaar.
Schwerpunktthemen
- Begleitung von Klausurtagungen aller Größenordnung in Kliniken
- Strategie- und Prozessberatungen und Konzeptionen bis in zur Betriebsplanung im Krankenhaus
- Begleitung von Veränderungsprozessen insb. bei finanziellen und personellen Schieflagen in medizinischen Fachabteilungen
- Individualberatung und Coaching von Chefärzten, Geschäftsführungen, Pflegedirektionen
- Zusammenarbeit im OP
Klinikreferenzen
- Projektbeschreibungen zu den von Hr. Ruhl verantworteten Projekten finden Sie umfänglich in den Referenzprojekten der Ruhl Consulting AG.
- Von Hr. Ruhl finden Sie unzählige Veröffentlichungen in unseren Publikationen.



Lieblingszitat
Führung meint: eine Welt so zu gestalten, dass andere ihr gerne angehören möchten.
Daniel F. Pinnow
Dr. Elke Eberts
Trainerin, Systemischer Coach (SG), Teamentwicklerin, Umsetzungberaterin
Was Elke Eberts anfasst, macht sie mit Leidenschaft für die Menschen. Ihr Metier ist die Begleitung in Übergangsprozessen. Die Arbeit mit Zeit und Raum für Reflexion, Kommunikation und Erweiterung der Blickwinkel ist wirksam, denn Resonanz ist die Basis für nachhaltigem Erfolg. Fr. Dr. Elke Eberts begleitet Teams in der Ausrichtung auf gemeinsame Ziele und Werte. Menschen werden dabei in ihrer Rollenklarheit gestärkt. Mit ihrer Fähigkeit, Stärken bei Menschen zu beobachten, ihrer Kompetenz in der Prozessbegleitung und in der konzeptionellen Ausarbeitung, mit ihrer Art, Dinge vom Blick auf das Ganze bis ins Detail zu betrachten, bringt Fr. Dr. Elke Eberts eine positive Grundstimmung und Tiefe in die Zusammenarbeit ein. Neues Denken und Austausch entstehen. Teams finden Freude daran, Neues entstehen zu lassen.
Schwerpunktthemen
- Umsetzungsbegleitung in Veränderungen
- Konzeptionelle Ausarbeitung aller Art
- Coaching von Führungskräften und Führungsteams, Frauen in Führung
- Begleitung in Konflikt- und Veränderungskontexten
- Moderation von Teamtagen, Teamentwicklung, Teamcoachings, Teaamsupervisionen
Klinikreferenzen
- Referenzen zu den von Fr. Dr. Eberts begleiteten Führungsprogrammen, Teamentwicklung, Umsetzungsbegleitung finden Sie umfänglich in den Referenzprojekten der Ruhl Consulting AG.
- Von Elke Eberts finden Sie unzählige Veröffentlichungen in unseren Publikationen.
Lieblingszitat
Bilde Dich selbst und dann wirke auf andere durch das, was Du bist.
Friedrich Wilhelm C. C. F. von Humboldt
Systemische Beraterin, Trainerin, Coach
Nicole Krüttgen ist Dipl. Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Management. Neben dem Aufbau von Organisationen und Führung hat sie langjährige Erfahrungen als Senior Beraterin und Coach in der Beratung von Kliniken und ihren Führungskräften. So kennt sie die Herausforderungen, vor denen Führungen im Wandel stehen. Mit ihrem BWL Studium, der Ausbildung zum Systemischen Coach sowie zur transaktionsanalytischen Beraterin ist sie eine kompetente Reiseleiterin durch das Terrain von Veränderungen. Ihre fachliche Kompetenz beinhaltet die Optimierung der gesamten Prozesskette in der Patientenversorgung von der Ambulanz, über die Diagnostik und Behandlung bis zur Station. Ihre Stärken liegen darin, Gestaltungsräume zu öffnen, durch Perspektivenwechsel neue Einsichten und Blickwinkel zu bieten und die Menschen in ihrer Veränderungs- und Lösungskompetenz zu festigen.
Schwerpunkte
- Organisationsentwicklung von Fachabteilungen
- Konzeption und Durchführung von Klausurtagungen
- Coaching von Fach- und Führungskräften
- Begleitung von Teamentwicklungen
- Prozessbegleitung
Klinikreferenzen
- Universitätsklinikum Ulm, Universitätsklinikum Halle, Universitätsklinikum Tübingen, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universitätsklinikum Aachen
- Von Fr. Krüttgen finden Sie unzählige Veröffentlichungen in unseren Publikationen
Lieblingszitat
Wir wissen nicht, was wir sehen,
wir sehen eher, was wir wissen.
Johann Wolfgang von Goethe
Strategie, Programmmanagement, Inhouse Consulting, Analytik
Dr. Stefan Edinger, Abitur 1.0, Studium der technischen Informatik in Mannheim und Kanada mit Auszeichnung, Promotion in Nachrichtentechnik in Karlsruhe mit Bestnote. Mit diesem beeindruckenden Vita ist Hr. Dr. Edinger genau der Richtige, wenn die Fragen komplex werden. Niemand behält so professionell den klaren Überblick stürmischen Zeiten wie Hr. Dr. Edinger. EDV gestützte Abläufe, Controlling Systeme und Zahlenanalysen sind sein Metier. Dabei steht für Hr. Dr. Edinger neben aller Analytik stets der einzelne Mensch im Fokus. Herr Dr. Edinger leitet Programme zur Verbesserung der Aufstellung von Fachabteilungen, Change-Management und Strategieentwicklung sowie den Aufbau von „Inhouse Consulting Einheiten“. Nach einem Training durch Herrn Dr. Edinger sind Sie auf einem anderen Wissensniveau und haben wie nebenbei auch noch ein komplettes Umsetzungskonzept für Ihr Anliegen erarbeitet.
Schwerpunkte
- Wirtschaftlichkeit
- Sanierungskonzepte
- Inhouse Consulting
- Programmmanagement
- Strategieberatung
Klinikreferenzen
- Von Hr. Dr. Edinger finden Sie unzählige Veröffentlichungen in unseren Publikationen
Lieblingszitat
Je komplizierter es wirkt, desto weniger ist es durchdacht.
Richard von Weizsäcker
Zentrales Projektmanagement, Unternehmensentwicklung, Moderation
Katharina Elbs ist im Gesundheitswesen zu Hause: erste berufliche Erfahrungen sammelte sie während ihrer Schulzeit als Pflegehelferin in einem städtischen Klinikum. Während ihres Studiums der BWL befasste sie sich intensiv mit Patiententourismus und unterstützte zwei Akutkliniken im Aufbau von International Departments für ausländische Patienten. In ihrer strukturierten und den Menschen zugewandten Art ist Ihr die Führung von Teams im Projektgeschäft auf den Leib geschneidert. Mit der Kombination aus fachlichem Wissen, Methodenkenntnisse in Projekt- und Change Management sowie ihrer empathischen Persönlichkeit gelingt Frau Elbs die Umsetzung selbst schwieriger Projekte zu sichern. Sie bietet neue Blickwinkel und stärkt die Menschen in ihrer Lösungskompetenz.
Schwerpunkte
- Krankenhausmarketing
- Internationales Patientenmanagement
- Unternehmensentwicklung
- Zentrales Projektmanagement
- Changemoderation
Klinikreferenzen
- Von Fr. Elbs finden Sie unzählige Veröffentlichungen in unseren Publikationen
Lieblingszitat
Das Geheimnis des Erfolges besteht darin, sich auf den Standpunkt des anderen zu stellen.
Henry Ford
Moderatorin, Stimm- und Kommunikationstrainerin
Doro Plutte ist als Moderatorin, Autorin und Trainerin tätig. Bekannt wurde sie als Moderatorin und Reporterin in Funk und Fernsehen. Etwa im ZDF („Die Mutmacher“), bei Antenne 1 sowie im NDR („offen gesagt“). Beim ZDF gehört sie zum Autorenteam der Sendereihe „37 Grad“. Als Moderatorin, Sprech- und Kommunikationtrainerin ist Doro Plutte für renommierte deutsche Unternehmen und Bildungseinrichtungen aktiv. Für das Klinikwesen ist die Sympathieträgerin seit vielen Jahren für die Ruhl Consulting AG tätig.
Schwerpunkte
- Moderation
- Moderationstraining
- Kommunikationstraining
- Sprech- und Stimmbildung
- Coaching für den öffentlichen Auftritt
Klinikreferenzen
- Elke Eberts, Nicole Krüttgen, Doro Plutte, Stefan Ruhl (2011): Innere Haltung – Erfolgsfaktor in der Kommunikation, klinikarzt
Lieblingszitat
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Franz Kafka
Supervisorin, Coach, Situationsdynamik (DGSD)
Christiane Schmidt ist seit der Jahrtausendwende mit ihrer freiberuflichen Beratungspraxis für Supervision, Coaching und Training in Mannheim verankert. Im Drei-Bundesländer-Eck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz ist sie mit unterschiedlichen Berufsgruppen engagiert, ein wahrhaft humanes und effizientes Miteinander von Individuen, Teams und Bereichen ihrer Organisationen zu stärken. Gemeinsam mit einem langjährig erprobten kollegialen Netzwerk und mit methodisch großer Bandbreite ist sie in der Lage, auch unterschiedlichen Anforderungen ihrer Klienten und Klientinnen gerecht zu werden. So bietet sie als Trainerin für Situationsdynamik in Verbindung mit ihrer langjährigen Zen-Praxis auch Workshops zu Meditatian, die als grundlegende Praxis zur individuellen Kompetenz Stärkung von Selbsthilfegruppen-Verbänden bis zu Führungskräften und offenen Gruppen gerne angefragt werden.
Schwerpunkte
- Supervision und Coaching für Führungskräfte, Teams und Gruppen
- Beratung und konzeptionelle Begleitung in der Personalentwicklung
- Situationsdynamik-Trainings zu Gruppen-, Konflikt- und Kooperationsdynamiken
- Meditationen
- Workshops und Seminare mit Regenerationsschwerpunkten zur Stärkung des Selbstwertes
Klinikreferenzen
- Christiane Schmidt (2011): Situationsdynamik: Guck doch mal, wie Du guckst! Wer situativ beobachtet, weiß weniger und sieht mehr…, Trainer-Verlag, Saarbrücken.
Lieblingszitat
Sei Du die Veränderung, die Du Dir in der Welt wünschst.
Mahatma Gandhi
Die Weisheit von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ ist das Postulat unserer Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kooperationspartnern. Mit ausgewiesenen Fachexperten in vielfältigen Spezialbereichen vervollständigen wir bedarfsorientiert unsere Beratungspalette zu innovativen und umfänglichen Lösungen aus einer Hand. In unserer Arbeit sind wir zuerst an den besten Wegen für unsere Kunden orientiert. An effektiven und nachhaltigen Lösungen. Manchmal ist es einfach klug, Strategie- und Prozessberater, IT-Dienstleistern, Krankenhausarchitekten, Juristen und Marketingexperten etc. zusammen an den Tisch zu holen. Gut abgestimmt steigt die Produktivität auf allen Seiten.
Dabei ist für uns, auch die Kooperation mit Hochschulen und Verlagen befruchtend. Hierin drückt sich unser Interesse von Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis aus.
Anbei finden Sie eine Auswahl von Partnern.
|
GPM Systems steht für „Geographical Performance Management Systems“. Geocodierte Analysen mit dem Performance Management Tool der GPM Systems unterstützen ideal das klinische Monitoring der Netzwerke mit den umliegenden niedergelassenen Ärzten. Lesen Sie dazu mehr unter: Geocodiertes Einweisermanagement – Transparenz in der Klinik. |
Die webbasierten Lösungen von Samedi werden bereits zur Versorgung von mehr als 4 Mio. Patienten genutzt. Online Terminbuchung, Ressourcenplanung, Patienteninformationssystem, Kassen Dokumentation und Abrechnung – Samedi ermöglicht sektorenübergreifende Patientensteuerung. Lesen Sie mehr zu IT-gestützten Prozessen und Online-Terminplanung in der Zentralambulanz in unseren Projektberichten. |
|
Den kostenfreien wöchentlichen Newsletter des Online Portals MedinfoWeb empfehlen wir als Ergänzung zu unserem Quartals Newsletter. So sind Sie stetig auf dem Laufenden rund ums Krankenhaus. Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Gelegentlich zitiert MedinfoWeb auch uns. Hier gelangen Sie zur Anmeldung zu unserem Impuls Newsletter |
|
Der Kopf von Klinikon ist kein Unbekannter: Roland Trefftz erreichte bereits als Kliniksanierer beachtliche Turnarounds. Mit Klinikon analysiert er systematisch die Sachkosten in Krankenhäusern und erzielt dabei sinnvolle Einsparungen im Medical Bedarf, bei Labor & Diagnostik, Energie und Hotellerie. Gerne auch rein auf Erfolgsbasis. Lesen Sie mehr über unsere Sanierungsprojekt Beispiele in den Referenzprojekten aus der Praxis. |
|
Einige der spannendsten gemeinsamen Projekte sind für uns das Veränderungsbarometer für den deutschen Krankenhausmarkt, das 2012/ 2013 in der Fachöffentlichkeit beachtliche Aufmerksamkeit erfahren hat, und unsere CNE Lerneinheiten. |
|
Top Business Schools |
|